NEWS

Der Weg der Milch von der Erzeugung bis ins Regal
30.01.2023

Frisch gemolken landet die Milch im Kühltank auf dem Bauernhof. Aber wie geht es weiter? Wie werden die Kühlkette, die Hygiene und die Qualität überwacht? Wie und wo werden aus der Rohmilch Joghurt, Quark, Butterund andere Milchprodukte hergestellt?

weiterlesen

DigiTier Podcast - IQexpert
16.12.2022

In dem aktuellen DigiTier Podcast zum Thema „Gesundheits- und Tierwohlmonitoring in der Milchviehhaltung“ wird das Projekt IQexpert vorgestellt.

weiterlesen

EuroTier 2022 - DLQ mit drei Projekten vertreten
31.10.2022

Die drei Projekte des DLQ werden im Forum Rind auf der EuroTier 2022 vorgestellt. IQexpert am 16.11. um 14:00 Uhr, KLAUENfitnet 2.0 am 17.11. um 9:30 Uhr und ReMissionDairy am 17.11. um 14:00 Uhr.

weiterlesen

Nationales Tierwohlmonitoring mit 3 Mio. Kühen
20.09.2022

Fakten zum Tierwohl von über 3 Mio. Kühen aus rund 33.000 Betrieben bietet das nationale Tierwohlmonitoring von Q Check und setzt damit Maßstäbe.

weiterlesen

Milch-Skepsis – was ist dran?
26.08.2022

„Milch und Milchprodukte passen in eine klimaschonende Ernährung“, sagt Frank Feuerriegel im Interview. Wieso? Das erklärt der Geschäftsführer der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) im Faktencheck.

weiterlesen

QMilch-Programm um QM++ erweitert
22.06.2022

Der QM-Milch e.V. hat sein neues QMilch-Programm zur Auslobung auf Milch und Milchprodukten um das Zusatzmodul QM++ erweitert. Die offizielle Anerkennung von QM++ als Tierwohlprogr. für die Stufe3 der LEH-Haltungsformkennzeichnung ist bereits erfolgt

weiterlesen

Was eine nachhaltige Ernährung ausmacht
22.04.2022

Im Webcast der Initiative Milch können Sie sich zum internationalen Modell der „Planetary Health Diet“ und Fragen rund um nachhaltige Ernährung mit dem Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach informieren.

weiterlesen

IDF/ISO Analytische Woche 2022
08.04.2022

Sichern Sie sich Ihr Ticket für das erste persönliche Treffen der Milchanalytiker in den letzten zwei Jahre in Konstanz noch bis zum 19. April 2022!

weiterlesen

Viel Lob für Video "Milch ist nicht schwarz-weiß"
28.01.2022

Verbraucher stellen Fragen zur Milch, Landwirte antworten: In Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nds. (LVN) haben Studierende der Jade Hochschule Wilhelmshaven einen Film gedreht, der viel Zuspruch in den Medien bekam.

weiterlesen

Newsletter KLAUENfitnet 2.0
30.12.2021

Den aktuellen Newsletter des Projekts KLAUENfitnet 2.0 können Sie nachfolgend herunterladen:

weiterlesen

ReMissionDairy und seine Projektbetriebe
26.11.2021

In dem Video erläutert der Projektbetrieb Folkmar Meyer aus Ostfriesland seine Motivation für die Teilnahme im Innovationsprojekt ReMissionDairy und warum ihm das Thema Klimaschutz am Herzen liegt.

weiterlesen

Auftaktveranstaltung DigiTier: IQexpert dabei!
04.10.2021

Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Digitalisierung in der Nutztierhaltung vernetzen und den Wissens- und Technologietransfer in die Praxis unterstützen – das sind die Ziele der Vernetzungs- und Transfermaßnahme DigiTier.

weiterlesen

GenoCell: Einzeltierzellzahl aus der Sammelmilch
13.09.2021

Erstmals ist in Deutschland die Bestimmung der Zellzahlen von einzelnen Kühen aus der Tankmilchprobe möglich.

weiterlesen

Käse und seine Variationen
12.08.2021

Einen Überblick zur Einteilung von Käse in verschiedene Gruppen liefert das IDF Factsheet "Käse und seine Variationen Teil II: Käsesorten"

weiterlesen

IDF Milk Tree: Was Milch alles kann
18.06.2021

Milch ist nicht nur einfach das weiße Getränk, das wir aus dem Kühlschrank nehmen und in den Kaffee oder das Müsli gießen.

weiterlesen