NEWS

Warum die Kuh mehr ist als ihr CO2-Abdruck
31.03.2023

Immer mehr Menschen setzen auf eine nachhaltige Ernährung: Klima ist in, Qualität ist in. Unbewusster Genuss ist out.

Der Wunsch nach einer qualitativ hochwertigen Ernährung geht einher mit dem Bedürfnis, die Umwelt zu schonen und den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Auch die Erwartungshaltung an die Milch und die Branche dahinter hat sich geändert. Verbraucher:innen wollen wissen: Wo kommt die Milch her? Wie geht es den Tieren auf den Höfen? Und wie steht es um die Nachhaltigkeit in der Milchproduktion? In unseren brandneuen Let's talk Milch-Podcastfolgen beschätigen wir uns mit genau diesen Themen.  In Folge 14 erklärt Tomke Lindena, Wissenschaftlerin beim Thünen-Institut, was Nachhaltigkeit ist, wie sie gemessen werden kann und wie der Weg der Milchbranche zu mehr Nachhaltigkeit aussieht.

Folge #14: Nachhaltigkeit Messen, aber wie?
Was das Thema Nachhaltigkeit betrifft, ist die Milchbranche bereits auf einem guten Weg, bestätigt Tomke Lindena in Podcastfolge 14. Die Wissenschaftlerin und Projektleiterin des QM Milch Tools am Thünen-Institut, dem Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, erklärt, was Nachhaltigkeit tatsächlich ist, wirft einen Blick in den internationalen Wettbewerb und zeigt, dass die Kuh weit mehr als ihr CO2-Fußabdruck ist. Um die Theorie in die Praxis zu übersetzen, hat sie in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen, Milcherzeuger:innen, Molkereien und Vertreter:innen des Lebensmiltteleinzelhandels das „QMNachhaltigkeitsmodul Milch” entworfen. Darauf basierend sehen Landwirt:innen, wo sie in Sachen Nachhaltigkeit stehen – mit vielen positiven Ergebnissen: Laut Tomke Lindena ist die Milchbranche in Deutschland schon vorbildlich unterwegs. „Es geht darum, dass man schonend mit den natürlichen Ressourcen umgeht, also zum Beispiel mit dem Grünland. Dass man schonend mit sich selbst umgeht, mit der eigenen Arbeitskraft als Betriebsleiter. Dass man gut mit den Mitarbeitern umgeht. Dass man gut mit den Tieren umgeht”, resümiert sie.
Lust reinzuhören? Die Podcastfolge 14 und weitere Folgen von Let’s talk Milch sind auf Spotify, Apple Podcasts und Deezer verfügbar.

Quelle:
Pressekontakt
Presseteam Initiative Milch
Französische Straße 13
10117 Berlin
presse@initiative-milch.de