arrow-downloads
arrow-left
arrow-long-right
arrow-right
arrow-slider-left
arrow-slider-right
icon-audio
icon-document
icon-download
icon-fa-award
icon-fa-thumbs-up
icon-info-small
icon-info
icon-link
icon-module
icon-next
icon-overview
icon-prev
icon-theme
icon-thumbsup-2
icon-thumbsup
icon-time
icon-trophy
logo-iqexpert
logo-klauenfitnet
logo-milchkontrolle
logo-qcheck
logo-remissiondairy
logo-tierwohlcheck
partnerlogos
play-button
Zurück zur Übersicht
Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Infothek
Eutergesundheit
Modul 1: Anteil eutergesunder Tiere
Modul 2: Neuinfektionsrate i.d. Laktation
Modul 3: Tiere mit schlechten Heilungsaussichten
Modul 4: Effizienz der Trockenperiode
Modul 5: Erstlaktierendenmastitisrate
Zellzahlrechner
Klauengesundheit
Modul 1: Anatomie der Klaue
Modul 2: Prophylaxe u. Früherkennung
Modul 3: Bewegungsbeurteilung
Modul 4: Funktionelle Klauenpflege
Modul 5: Erkrankungen u. Diagnoseschlüssel
Modul 6: Therapeutische Maßnahmen
Modul 7: Die Mortellaro‘sche Krankheit
Modul 8: Risikofaktoren im Stall
Modul 8.1: Liegeboxen
Modul 8.2: Laufflächen
Modul 8.3: Fressplatz u. Fütterungsmanagement
Modul 9: Risikofaktoren im Management
Modul 9.1: Wasserversorgung
Modul 9.2: Stehzeiten
Modul 10: Reduktion der Erreger
Modul 11: Jungvieh
Modul 12: Klima / Hitzestress
Fütterungsmonitoring
Modul 1: Fütterungsmonitoring
Modul 2: Energie- und Effizienzkennzahlen
Energieeffizienz
Futtereffizienz
Kraftfuttereffizienz
Stickstoffeffizienz
Stickstoffausscheidung
Futterkosten
Income over feed cost (IOFC)
Milchfettsäuren
Methan
Modul 3: Projektbeteiligte
Modul 4: Ergebnisse
Modul 5: Hintergrund
Modul 6: Kennzahlenrechner
Trockenstellmanagement
Modul 1 – Selektives Trockenstellen
Modul 2 – Der verwendete Entscheidungsbaum
Modul 3 – IQexpert
Tierwohl
Modul 1 – Wieso, Weshalb, Warum?
Modul 2 – KTBL Leitfaden
Modul 3 – E-Learning TierwohlCheck
Modul 3.1 – Indikatoren auf Basis bereits vorliegender Daten
Modul 3.2 – Indikatoren auf Basis zu erhebender Daten
Modul 3.3 – Indikatoren aus Haltungsumfeld
Modul 4 – Die Apps Pro-Q-BW und Q-Wohl
Modul 4.1 – Allgemeines zu den Apps
Modul 4.2 – App Pro Q BW
Modul 4.3 – App Q Wohl
Modul 5 – Tierwohl App – LKV Bayern
Modul 6 – Tierwohl Check App – LKV Schleswig-Holstein
Modul 7 – Q Check Report
Downloads
Menü
Modul 1 – Selektives Trockenstellen
Selektives Trockenstellen
Starten
Modul 2 – Der verwendete Entscheidungsbaum
Der verwendete Entscheidungsbaum
Starten
Modul 3 – IQexpert
IQexpert
Starten