Impressum
Angaben gemäß § 5 DDG (Digitale-Dienste-Gesetz):
Die Milchkontrolle GbR
Hochstatt 2
85283 Wolnzach
E-Mail: info@die-milchkontrolle.de
Vertreten durch:
Landesverband Baden-Württemberg für Leistungsprüfungen in der Tierzucht e.V.
Heinrich-Baumann-Straße 1-3
70190 Stuttgart
E-Mail: lkv@lkvbw.de Web: www.lkvbw.de
Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V.
Landsberger Straße 282
80687 München
E-Mail: poststelle@lkv.bayern.de Web: www.lkv.bayern.de
Landeskontrollverband Nordrhein- Westfalen e.V.
Bischofstrasse 85
47809 Krefeld
E-Mail: service@lkv-nrw.de Web: www.lkv-nrw.de
Landeskontrollverband Schleswig- Holstein e.V.
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
E-Mail: info@lkv-sh.de Web: www.lkv-sh.de
Milchprüfring Baden-Württemberg e.V.
Marie-Curie-Straße 19
73230 Kirchheim unter Teck
E-Mail: poststelle@milchprüfring.de Web: www.milchpruefring.de
Milchprüfring Bayern e. V.
Hochstatt 2
85283 Wolnzach
E-Mail: info@mpr-bayern.de Web: www.mpr-bayern.de
Verantwortlich für den Inhalt und Herausgeber der Seite:
Die Milchkontrolle GbR
Hochstatt 2
85283 Wolnzach
E-Mail: info@die-milchkontrolle.de
Eigentumsrechte: Der Inhalt und die Struktur dieser Website (www.dlq-elearning.net.meglin.media) sind Eigentum der Gemeinschaft „Die Milchkontrolle“. Das Kopieren, die Verwendung und die Vervielfältigung von Daten, insbesondere von Texten, Bildmaterial oder Teilen davon, ist ohne die vorherige und ausdrückliche Zustimmung der Gemeinschaft „Die Milchkontrolle“ nicht gestattet.
Disclaimer – rechtliche Hinweise
- Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters. - Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht. - Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig. - Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Bildrechte:
Eutergesundheit:
Modul 1: Toa55/Shutterstock.com, Zieger, Clara Bastian/Shutterstock.com
Modul 2: Pongpreecha Malaluang/Shutterstock.com, Anton Havelaar/Shutterstock.com
Modul 3: Ground Picture/Shutterstock.com, Karo Gasteiger
Modul 4: Karo Gasteiger, Budimir Jevtic/Shutterstock.com
Modul 5: Zeljko Radojko/Shutterstock.com
Ökonomie:
Titelbild: DLQ e.V.
Klauenfitnet
Modul 1: Kerstin Müller/FU Berlin, DLQ e.V., DLQ e.V., DLQ e.V.
Modul 2: Pressmaster/Shutterstock.com, DLQ e.V., DLQ e.V., ChameleonsEye/Shutterstock.com, RDV
Modul 3: Gerad Koudenburg/Shutterstock.com, RGtimeline/Shutterstock.com, DLQ e.V., DLQ e.V.
Modul 4: alle DLQ e.V.
Modul 5: DLQ e.V., Andrea Fiedler, Britta Behr, DLQ e.V., dsp Agrosoft
Modul 6: DLQ e.V., Andrea Fiedler, Andrea Fiedler, Andrea Fiedler, Andrea Fiedler, Andrea Fiedler
Modul 7: DLQ e.V., J. Zillner, Andrea Fiedler, Andrea Fiedler
Modul 8: Sven Löffler
Modul 8.1: Sven Löffler (alle Bilder in dem Modul 8.1)
Modul 8.2: von Bassi
Modul 8.3: LKV Schleswig-Holstein
Modul 9: LKV Schleswig-Holstein
Modul 9.1: Sven Löffler
Modul 9.2: von Bassi
Modul 10: Sven Löffler
Modul 11: Sven Löffler
Modul 12: Sven Löffler
ReMissionDairy
Modul 1: Anton Havelaar/Shutterstock.com
Modul 2: Rebecca Mangels/Agrosom, ShDrohnenFly/Shutterstock.com, Anton Havelaar/Shutterstock.com, Nadine Schnipkoweit/Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Wibke Molthan/Agrosom, DLQ e.V., Anke van Ohlen/LKV Weser-Ems, Syda Productions/Shutterstock.com, pexels.com, Wibke Molthan/Agrosom
Modul 3: 1968/Shutterstock.com
Modul 4: Tatjana Heim/LKV Badem-Württemberg, Rebecca Mangels/Agrosom, Anke van Ohlen/LKV Weser-Ems, Studio Peace/Shutterstock.com, karepa/stock.adobe.com/de
Modul 5: Rebecca Mangels/Agrosom
Modul 6: pexels.com
Literaturnachweis
Modul Klauengesundheit
- Bergsten, C., Blowey, R., Fiedler, A., Geldhof, J., Holzhauer, M., Kloostermann, P., Relun, A.: Der 5-Punkte-Plan zur Kontrolle der Dermatitis digitalis. Herausgegeben von DeLaval.
- DLQ-Leitfaden: Biomechanik der Klaue. Frankfurt am Main. Herausgegeben durch DLG-Verlags-GmbH.
- Evans, N.J., Murray, R.D., Carter, S.D. (2015): Bovine digital dermatitis: current concepts from laboratory to farm. The Veterinary Journal. http://dx.doi.org/doi: 10.1016/j.tvjl.2015.10.028.
- Fiedler, A., Nüske, S., Maierl, J. (2000): Funktionelle Klauenpflege beim Rind. München. BLV Verlagsgesellschaft mbH.
- Fiedler, A., Eise, M., Emmerich, I., Landmann, D., Mahlkow-Nerge, K., Maierl, J., Maiworm, K., Müller, K. E. (2014): Klauengesundheit beim Rind. 3. Auflage. Bonn. Herausgegeben vom aid Infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e.V.
- Fiedler, A (2015): Funktionelle Pflege, aber richtig! Aus: Milchpraxis 01/2015: 74- 76.
- Funktionelle Klauenpflege (2004): Herausgegeben durch die Landwirtschaftskammer Hannover. 3. Auflage, ISBN 3-9806870-1-5
- Geidel, S. (2016): Die Liegebox der Milchkuh – Einfluss auf das Fundament (2016). 8. Leipziger Tierärztekongress 14.-16.Januar 2016.
- Milchkühe tiergerecht halten mit mehr Komfort. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel.
- Reszler, G.: Handbuch Klauen. Grundlagen für die Erhaltung einer stabilen Klauengesundheit. Horstmar-Leer. Herausgegeben von Agrar- und Veterinär-Akademie.
- Toussaint Raven, E (2003).: Cattle footcare and claw trimming Herausgegeben durch Crowood Press Ltd, Ramsbury, Marlborough Wiltshire SN8 2HR.
- Döpfer, D., Koopmans, A., Meijer, F. A., Szakáll, I., Schukken, Y. H., Klee, W., Bosma, R. B., Cornelisse, J. L., van Asten, A. J. A. M., ter Huurne, A. A. H. M. (1997). Histological and bacteriological evaluation of digital dermatitis in cattle, with special reference to spirochaetes and Campylobacter faecalis. Veterinary Record 140: 620-623.
- Döpfer, D., Anklam, K., Mikheil, D., Ladell, P. (2012): Growth curves and morphology of three Treponema subtypes isolated from digital dermatitis in cattle. The Veterinary Journal 193: 685–693
- Jesús Arghez-Rodriguez, F., Hird, D. W., Hernández de Anda, J., Read, D. H., Rodríguez-Lainz, A. (1997): Papillomatous digital dermatitis on a commercialdairy farm in Mexicali, Mexico: Incidence and effect on reproduction and milk production. Preventive Veterinary Medicine 32: 275-286.
- Read, D. H. und Walker, R. L. (1998): Papillomatous digital dermatitis (footwarts) in California dairy cattle: clinical and gross pathologic findings. Journal of Veterinary Diagnostic Investigation 10: 67–76
- Colligham, R. J. und Woodward, M. J. (1997): Spirochaetes and other bacterial species associated with bovine digital dermatitis. FEMS Microbiology letters 156: 37-41.
- Zinicola, M., Lima, F., Lima, S., Machado, V., Gomez, M., Döpfer, D. et al. (2015): Altered Microbiomes in Bovine Digital Dermatitis Lesions, and the Gut as a Pathogen Reservoir. PLoS ONE 10(3): e0120504. doi:10.1371/journal.pone.0120504